Veedelskneipe

Veedelskneipe

In jedem Veedel von Köln gibt es fast in jeder Strasse eine kleine Kneipe, hier feiert man Karneval oder seinen Geburtstag. Hier trifft sich das Veedel und klönt über Neuigkeiten. Trinkt ein gepflegtes Feierabend Kölsch oder auch zwei. Eine Kleinigkeit Essen und trinken, gesellig sein, Leute treffen, abschalten vom Alltag, das macht eine Kölner Kneipe aus.

Hier könnte eine oder ihre Empfehlung stehen für eine Kölner Location, bitte einen Komentar oder eine Email schreiben und ihre eingerechte Empfehlung wird redaktionell geprüft und veröffentlicht. Lesen Sie hierzu auch diesen Beitrag

Kneipen in Köln

Kneipen in Köln

Veedelskneipe

In jedem Veedel von Köln gibt es zahlreiche Veedels Kneipen, Eckkneipen. Der Treffpunkt in Köln war und ist die Kölsche Kneipe. Früher war das Wohnzimmer eines jeden Kölners die Kneipe um die Ecke.

In einer kölschen Kneipe findet man schnell Gesprächspartner und bekommt das kölsche Lebensgefühl schnell mit. Auch heute noch trifft man sich auf ein Glas Kölsch in seinem Veedel in der Kneipe um Neuigkeiten auszutauchen, Fußball zu gucken oder Karneval zu feiern.

Sie sind Inhaber oder Gast einer Kneipe in Köln und möchten eine Empfehlung aussprechen dann bitte hier klicken

Musikkneipe

In Köln gib es besonders in den Vierteln um die Kölner Universität einige Musikkneipen, Studentenkneipen als beliebter Treffpunkt für junge Leute. Musikkneipen in Köln sind angesagt und Kult. Die Kneipen bieten ein buntes Programm, auch sind einige Kneipen bekannt durch gute Livemusik von kleineren unbekannten Bands.

Musikkneipen sind idealer Treffpunkt zum kennenlernen oder verabreden und starten des Abends oder auch bis tief in die Nacht herein zu feiern.

Sie sind Inhaber oder Gast einer Musikkneipe in Köln und möchten eine Empfehlung für eine Location aussprechen dann bitte hier klicken

Kultkneipe

In Köln ist die Kneipe auch ein besonderer Begenungspunkt, bsonders der Kneipengänger der was auf sich hält geht in eine angesagte Kneipe.

Sie sind Inhaber oder Gast einer Kultkneipe in Köln und möchten eine Empfehlung aussprechen dann bitte hier klicken

Brauhäuser

In den Kölner Brauhäusern wird eine weltoffene und gastfreundliche Kultur der Kölner Kölsch Kultur gepflegt. Der Kellner mit der Blauen Schürze, im Brauhaus heißt der Köbes bringt außer Kölsch auch die deftige Brauhaus – Küche wie Halve Hahn (Käsebrot), Eisbein, Rheinischer Sauerbraten, Bratwurst oder Himmel un Äd.

Der Köbes ist flott mit dem Kölsch zur Stelle und eh man sich versieht ist auch schon das nächste Kölsch da. Die Kölner gehen gerne ins Brauhaus zum klönen und um Gesehen zu werden.

Sie sind Inhaber oder Gast eines Brauhauses in Köln und möchten eine Empfehlung aussprechen dann bitte hier klicken

Biergarten

Ein Biergarten in Köln ist bei Sonne im Sommer der ideale Ort zum Verweilen und relaxen. Entpannung am Feierabend oder als Ausflugsziel am Sonn oder Feiertag. Draussen sein und klönen wo kann man das besser als im Biergarten. in Köln gibt es reichlich Gastätten mit kleinen gemütlichen Biergärten. Oder auch große Biergärten in der Innenstadt von Köln auf Plätzen oder Parks.

Sie sind Inhaber oder Gast eines Biergarten in Köln und möchten eine Empfehlung aussprechen dann bitte hier klicken

Köln und das Kölsch

Kölsch ist eine kölsche Lebensart, das bier wird in Köln und um Köln nicht nur von Kölnern vergöttert und verehrt.

Es gibt viele Kölsch Sorten und viele Kölner haben eine Art Kult Bier. Kölsch ist auch Kunst in Köln!

Das Bier serviert in einer Kölschen Kneipe oder Biergarten ist gut gekühlt ein Genuss nicht nur im Frühling oder Sommer. Kölsch wird in 0,2 L Glas serviert und trinkt sich frisch am Besten!

Kölsch – das obergärige Bier, das in der berühmten 0,2l Kölschstange wird in den urigen Kölner Kneipen vom Köbes serviert. Kölsch ist in Köln eine Religion und ist aus dem Kölner Leben und dem Alltag hier in Köln nicht wegzudenken. Fast jeder Kösche hat seine Kölsch Kneipe zum klönen im Veedel. Auch im Kölner Karneval geht ohne Kölsch garnichts!

Der eine Kölner schwört auf Reissdorf Kölsch, dem nächsten Kölne schmeckt Früh Kölsch besser und fragt man einen dritten Kölner, sagt er wahrscheinlich, ihm kommt nur Gaffel Kölsch ins Glas. Wie dem auch sei jede Kölsch Marke ist ein Genuss. Bier ist schließlich Geschmacksache und Kölsch ist nicht gleich Kölsch!

Ursprünglich gab es mal in Köln mehr als 100 Kölsch Brauereien. Heute gibt es in Köln noch wenige große Biermarken die das süffige Gebraü herstellen.

Interessanter sind für Köln Besucher eh der Kneipenbummel zu den großen Kölner Brauhäusern. Heute gibt es noch knapp über 20 Kölsch Brauereien. Jede große Kölsch Marke hat schöne Brauhäuser oder Biergärten und unzählige Kneipen in Köln.

Über 70% Marktanteil am Kölsch Verzehr teilen sich Dom , Gaffel , Früh und Reissdorf Kölsch. Der restliche Kölsch Markt verteilt sich auf Päffgen, Sünner Heller, Bischoff und andere kleine Kölner Brauereien.

Allen Kölner Brauhäusern einen Besuch abzustatten würde den Zeitrahmen bei einem Besuch in Köln sicher sprengen, daher hier ein paar Empfehlungen für einen Besuch in Köln. Biertrinker die nach Köln kommen empfieht sich ein Brauerei Besuch bei der Sünner Brauerei in Köln Kalk: www.suenner-keller.de/brauereibesichtigung.html

Die Dom Brauerei bezeichnet ihr Kölsch als: Ausgeprägt hopfig, leicht malzig, einfach süffig. Das Wasser für das Dom Kölsch kommt laut Dom Brauerei aus einem Brauerei eigenem Tiefbrunnen. Mehr über die große Kölsch Marke finden Sie hier: domkoelsch.de

Die speziell obergärige Hefe und ausgesuchte Malzsorten und eine ausbalancierte Mischung von Bitter- und Aromahopfen macht ein gutes Kölsch aus. In einem Kölner Brauhaus oder auch in den Veedels Kneipen kann das leckere Kölsch jeder probieren!

Wer nur einen Kurzbesuch von Köln mit einem Besuch des Kölner Dom plant der hat das Brauhaus hier ganz in der Nähe vom Dom: Gaffel Brauhaus am Dom

Wem diese drei Tipps noch nicht genügen, dem empfehlen wir einen Blick in den Kölschführer. Hier sind alle Kölschbrauereien mit sämtlichen Informationen detailliert aufgeführt

 

 

Linktausch für Firmen aus Köln

Linktausch für Firmen aus Köln

Sie haben eine Webseite und sind aus Köln?

Ihre Webpräsenz braucht Besucher und ein besseres Suchergebniss bei Google und in andern Suchmaschinen?

Sie haben einen Blog und suchen hilfreiche Komentare von Leuten die sinnvoll posten und keinen Spam hinterlassen?

Sie möchten einen redaktionellen inviduellen Text zu ihrer Webseite mit einer Empfehlung für ihre Firma veröffentlichen?

Auch bekannte Webangebote schreiben in Blogs Themen- bezogene Blog Texte um an ein besseres Ranking zu dem jeweiligen Keyword in den Schmaschinnen zu kommen.

Hierbei sind auch Kommentare die einen Zusammenhang zu dem Blog Text und dessen Keywords haben relevant für einen forderen Platz in den Suchmaschienen. Redaktionelle Texte und Komentare sind inviduell und werden entprechend positiv gewertet.

Eine Art Win – Win Situation für alle Beteiligten bringt so ein Tausch von Beiträgen und Komentare.

Ein Blog Text sollte über mindestens 300 Wörter mit der Verwendung des gewünschten Keywords in einem relevanten Verhältnis stehen.

Ein Beispiel:  Keyword Köln

Wer in Köln einen Handwerksbetrieb hat sucht in Köln und im Kölner Raum nach Aufträgen. Wer regional gefunden werden möchte sollte also das Keyword Köln im Bezug auf die regionale Auffindbarkeit in seine Internet Präsenz häufig einsetzen. Bei empfehlung.koeln ist der Bezug zum regionalen Keyword Köln bereits in der Domain – Endung .koeln enthalten. Wie ihr an eine .koeln Domain rankommt könnt ihr hier nachlesen.

Auch ein Kommentar mit einem Bezug zu ihrer Webseite bringt ihr Ranking bei Suchmaschinen weiter. Ein Kommentar sollte aus mindestens 2 bis 3 Sätzen haben. zb. Schreiben Sie einen Kommentar zu einem Thema auf empfehlung.koeln erhalten Sie als Gegenleistung einen dofolow Backling der ihr Ranking bei Google und anderen Suchmaschinen positiv beeinflusst.

Einen kontinuierlichen Backlinkaufbau für ihre Webseite mit abgegebenen Kommentaren schadet in keinem Fall wenn es nicht total übertrieben wird. Eine Abstrafung für Backlinks gibt es nur bei gekauften Links, wer gekaufte Links nutzen möchte sollte auch hier auf eine kleine Anzahl von Backlinks mit Themenbezug setzen.

Hier auf empfehlung.koeln erhalten Sie als Kölner Webseitenbetreiber einen kostenlosen dofolow Backlink zu ihrer Webseite wenn sie einen sinnvollen Komentar schreiben!

Kölner Dom

Was wäre der Kölner Dom ohne Köln? Oder besser anders rum was wäre Köln ohne den Kölner Dom? Die Metropole am Rhein mit dem Dom zu Kölle ist eine Reise wert.

Der Kölner Dom ist ohne Frage eindeutig das Wahrzeichen von Köln und der Mittelpunkt der Rhein Metropole. Viele Kölner sind eng mit dem Kölner Dom verbunden. Ein Besuch des Kölner Dom lohnt sich immer wieder.

Der Kölner Dom ist Kölns Sehenswürdigkeit Nr1 und Weltkulturerbe! Der Kölner Dom ist auch eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands.

Der Kölner Dom ist eine römisch-katholische Kathedrale in Köln und beherbergt den Dreikönigenschrein, wer geschichtliches zum Kölner Dom erfahren möchte besucht am Besten die Seite von Wikipedia zum Kölner Dom:

de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6lner_Dom

Der Kölner Dom ist mit 157,38 Metern Höhe eine der größten Kirchen weltweit. Die beachtliche gotische Kathedrale zählt nicht umsonst zum Unesco Welterbe.

Das Bild zeit den Dom um 1900, im Hintergrund sehen Sie den Kölner Hauptbahnhof.

Der Dom ist eine wichtige Wahlfahrtstätte, schließlich liegen dort die Gebeine der Heiligen Drei Könige. Aber nicht nur gläubige Katholiken auch Kunstliebhaber kommen auf ihre Kosten, denn auch das Römisch-Germanisches Museum und das Museum Ludwig liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Dom.

Täglich können Touristen auf den Turm steigen, hier die Öffnungszeiten:
Januar – Februar / 9:00 – 16:00 Uhr
März – April – 9:00 / 17:00 Uhr
Mai – September / 9.00 – 18.00 Uhr
Oktober / 9:00 – 17:00 Uhr
November – Dezember / 9:00 – 16:00 Uhr

Touristen, Gläubige und Kulturliebhaber und natürlich auch Kölner können die Domschatzkammer besuchen der Eingang hat die Adresse
Domschatzkammer
Domkloster 4
50667 Köln

Die Domschatzkammer beherbergt kostbare Reliquie, liturgische Geräte, Handschriften, Gewänder und Insignien der Erzbischöfe und Dom Geistlichen vom 4. bis ins 20. Jahrhundert.
Der Domschatz, präsentiert sich in den historischen Kellergewölben des Kölner Domes. Auf dem Internetauftritt der Schatzkammer können sie einen virtuellen Rundgang durchführen.

Öffnungszeiten der Domschatzkammer: Täglich von 10 bis 18 Uhr
Eintritt: Einzelkarte erwachsener Vollzahler 5 Euro
Öffentliche Führungen: Donnerstags 15 Uhr, ohne Anmeldung
Adresse: Domschatzkammer, Roncalliplatz 2, 50667 Köln
Web: www.domschatzkammer-koeln.de

Achtung zu Karneval bleibt der Dom meist geschlossen.

Es werden auch Dom Führungen angeboten auch für Schulen und Gruppen, alle Infos zu den Führungen und mehr zum Kölner Dom erfahren Sie hier: www.koelner-dom.de

Die Anreise zum Dom ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist überhaupt kein Problem da der Kölner Dom direkt über die Domplatte mit dem Bahnhofsvorplatz des Kölner Hauptbahnhofes verbunden ist.

Wer mit dem Auto kommt hat in der Nähe gleich 3 Parkhäuser in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom, das sind:

Parkhaus am Dom: Kurt-Hackenberg-Platz 2, 50667 Köln

CONTIPARK Tiefgarage Hauptbahnhof in der Kostgasse, 50668 Köln

CONTIPARK Tiefgarage Philharmonie Bischofsgartenstraße, 50667 Köln

Karneval in Köln

Der Karneval in Köln wird auch als die fünfte Jahreszeit bezeichnet. Der Kölner Karneval ist stark mit den Kölnern verwurzelt und begann im Mittelalter.

Da würde noch das ende der Fastenzeit und das Ende des Winters gefeiert. Die erste Kölner Karnevalsgesellschafft wurde 1823 gegründet. Zu der Zeit entstand langsam auch der Kölner Karneval wie wir ihn heute kennen und lieben. Die Karneval Saison beginnt immer am 11.11 um 11 Uhr 11 mit einer Feier am Altermarkt. Am 11.11 ist ein Tag Straßenkarneval in Köln.In der Zeit bis zum Beginn des Strassenkarneval finden unendlich viele Karnevals-Sitzungen in Köln statt.

Der eigentliche Strassenkarneval beginnt zu Weiberfastnacht mit der Eroberung des Rathauses durch die  Frauen, die an dem Tag jedem Mann den Schlips abschneiden. An dem Tag haben die Frauen die Macht in Köln und feiern ausgelassen und fröhlich. Das offene ausgelassene und Jecke ist das Schöne am Kölner Karneval, hier feiert jeder offen seine kölsche Fröhlichkeit aus!

Den Startschuss am 22.3.2917 (Weiberfastnacht  zum Straßenkarneval in Köln macht traditionell die Nippeser Bürgerwehr um 9.11 Uhr auf dem Wilhelmplatz in Köln Nippes

Aber auch an anderen Plätzen in Köln gehts an Weiberfastnacht in vielen Kölner Stadtteilen heiß her siehe Link:

koelner-karneval.org/allgemein/weiberfastnacht-2017-alle-weiberfastnacht-termine-auf-einen-blick

Der Rosenmontag ist der höchte Feiertag im Jahr (zumindest in Köln) an dem Tag ist der Höhepunkt des Kölner Strassenkarneval mit dem traditionellen Rosenmontagszug und den schönen Mottowagen die Politik und andere Themen aufs Korn nehmen.

Hier der Zugweg des Kölner Rosenmontagszuges der um 10 Uhr am Clodwigplatz startet:

Über den Chlodwigplatz durch das Severinstor, Severinstraße, Löwengasse, Weberstraße, Follerstraße, Mathiasstraße, Mühlenbach, Hohe Pforte, Hohe Straße, Schildergasse, Neumarkt, Apostelnstraße, Mittelstraße, Rudolfplatz, durch die Hahnentorburg, Hohenzollernring, Friesenplatz, Magnusstraße, Zeughausstraße, Burgmauer, Neven-DuMont-Straße, Appellhofplatz, Röhrergasse, Tunisstraße, Brückenstraße, Obenmarspforten, Quatermarkt, Gürzenichstraße, Heumarkt, Unter Käster, Alter Markt, Bechergasse, Am Hof, Wallrafplatz, Unter Fettenhennen, Trankgasse, Bahnhofsvorplatz, Domprobst-Ketzer-Straße, Marzellenstraße, Kreisverkehr Nordseite, An den Dominikanern, Unter Sachsenhausen, Kattenbug, Zeughausstraße, Mohrenstraße.

mehr Infos zum Kölner Rosenmontagszug erfahren Sie hier: www.koelnerkarneval.de/karnevalszuege/rosenmontagszug/

Karnevalsmuseum in Köln

Das Karnevalsmuseum in Köln hat ganzjährig geöffnet und interessant für Kölner Fans der fröhlichen Jahreszeit. Auch nicht Kölner die etwas über die Geschichte des Kölner Karneval erfahren möchten sind bei einem Besuch im Museum über den Karnveal und seine Entstehung in Köln gut aufgehoben.

Im jeden Fall lohnt sich der Besuch der Webseite des Kölner Karnevalmuseum: www.koelnerkarneval.de/museum/

Leider hat das museum nur an bestimmten Tagen geöffnet, es können aber auch Führungen durch das Museum und der Wagenbauhalle besucht werden.

Auch gibt es eine Eventhalle für ihre Feste und Veranstaltungen die angemietet werden kann: www.koelnerkarneval.de/museum/eventhalle/

Für den Nachwuchs bietet die Eventhalle auch Kindergeburtstage der ganz besonderen Art an: www.koelnerkarneval.de/museum/kindergeburtstag/

Interessant ist dieser Kindergeburtstag zumindest für Kölner Kinder mit Spass am Karneval, doch welches Kölner Kind ist kein Fan von Kamelle und Kaneval?

Trödelmarkt Pferderennbahn Weidenpesch

Auf dem Trödelmarkt an der Pferderennbahn in Köln Weidenpesch können Kölner und Trödelmarkt . Besucher  aus der Region um Köln schon seit über 20 Jahren trödeln. Für eine gute Atmosphäre sorgt die schöne Park ähnliche Landschaft mit den altertümlichen Gebäuden der Pferderennbahn.
Auf dem Zuschauergelände genießen Sie den Blick auf die Galopprennbahn, beim trödeln kann jeder dort die Natur genießen.
Nach Karneval finden regelmäßig Trödelmärkte statt. Die Winterpause geht bis Mitte Februar.
Als Highlight findet im Mai immer zu Vatertag ein großer Antik + Trödel + Sammlermarkt auf dem riesigen Zuschauergelände statt. Der Antik + Trödelmarkt findet 4 Tage hintereinander statt und ist gut besucht, für viele Trödler und Trödelmarkt – Besucher ein Pflichttermin!
Auf dem Parkplatz der Rennbahn in Weidenpesch findet Mittwochs, Freitags, Samstags und Sonntags ein Floh und Trödelmarkt statt.
Doch aufpassen an Renntagen findet natürlich kein Flohmarkt statt. Deswegen vor jedem Besuch besser den Webauftritt des Flohmarktes unter trödel-mit.de besuchen.
Hier die Anschrift der Kölner-Galopprennbahn für das Navigationsgerät50737 Köln, Parkplatz Scheibenstrasse 40 (Weidenpesch)

Anfahrt per Auto

Von Frankfurt A3
Kreuz Köln Ost, Richtung Zentrum über die Zoobrücke
zweite Straße rechts, Niehler Str., von dort aus beschildert.

Von Koblenz A61 oder Aachen A4
Kreuz Köln-West auf den Autobahnring Nord A1
bis Abfahrt Niehl, Richtung Zentrum,
ab Kreisverkehr beschildert.

Von Oberhausen A3 o. Münster A1
Lev.-Kreuz auf Autobahnring Nord A1
über die Rheinbrücke erste Abfahrt K.-Niehl,
Richtung Zentrum ab Kreisverteiler beschildert.

Natürlich ist die Rennbahn auch über die KVB Strassenbahnline 12 und 15 von der Haltestelle Scheibenstrasse die sich auf der Neusserstrasse befindet.

Kölner Stadtflohmarkt an der Uni

Update: Der Flohmarkt findet nicht mehr statt, auf dem Parkplatz baut die Uni ein neues Universitätsgebäude!

Jeden Samstag auf dem Uni Parkplatz ist morgens was los, egal ob Schnee oder Regen auf dem Uni Flohmarkt ist immer was los. Der Flohmarkt findet das ganze Jahr über statt, ausser wenn Samstags ein Feiertag ist.

Wer den Flohmarkt als Händler besuchen will zahlt für 4 Meter 39 Euro, sollte aber unbedingt im Vorraus buchen. Sollten Restplätze vorhanden sein werden die ab 8 uhr vergeben. Zur Buchung oder für weitere Info zum Flohmarkt gehts hier zum Veranstalter: stadt-flohmarkt.de

Der Parkplatz am Unicenter Hochhaus ist jeden Samstag nicht nur Treffpunkt für Kölner Bürger sondern die Schnäppchen-Jäger, Sammler und Trödler kommen aus dem gesamten Kölner Umland um diesen Flohmarkt zu besuchen!

Natürlich ist der Markt auch bei den Kölner Studenten sehr beliebt.

Leider will das Studentenwerk Köln den Platz 2019 bebauen, es wird aber nach einem neuen Platz für den Stadt Flohmarkt gesucht. Hier ein Beitrag dazu vom Kölner Stadt Anzeiger: https://www.ksta.de/koeln/flohmarkt-muss-weichen-neuer-campus-am-uni-center-geplant-25488176

Der Kölner Stadtflohmarktist ein Stück Kölner Kulturgut!

Der Kölner Stadtflohmarkt ist für jeden Trödler und Trödelmarktbesucher  ein Geheimtipp. In den wärmeren Monaten kommen die Studenten und verkaufen ihre Kleidung, Bücher, Schallplatten, Cds und Kitsch, Nippes und alles was zu schade zum wegwerfen ist und die Kasse aufbessern kann.

Nicht mur im Winter bieten die Trödler warme Kleidung für kleines Geld, viele Schnäppchen aus Haushaltsauflösungen aber auch Antikes und Kunstobjekte, Gemälde, orientalische Teppiche, Designobjekte wie Lampen, Bürostühle Möbel  und vieles mehr an.

Genau die Mischung an Kuriositäten und Dinge aus dem alltäglichen Leben die das ganze Jahr über auf dem Uni Flohmarkt angeboten werden macht den Flair des Marktes aus. Neuware ist verboten!

Jeder Trödelfan sollte also die Chance nutzen den Flohmarkt zu besuchen so lange er noch auf dem Uniparkplatz stattfindet. Es bleibt nur zu hoffen das dies noch lange so bleibt und der Uniparkplatz wegen fehlenden Geld vieleicht doch nicht bebaut wird!

Es wäre jedenfalls sehr schade wenn dieser Platz auch noch mit einer Betonlandschaft zugebaut wird! Auch wenn der Parkplatz unter der Woche nicht immer voll belegt ist bleibt der Uniparkplatz jeden Samstag der Treffpunkt für alle Kölner und ist ein Stück Kölner Kultur.

Der Kölner Uni Stadt Flohmarkt ist erhaltenswert!

Autoschlüssel defekt oder verloren

Autoschlüssel defekt oder verloren?

Was machen wenn der Autoschlüssel defekt ist?

Im Kölner Raum gibt es da einen Experten die Firma FT -Technik.de

Gerade wenn es einem am Wenigsten passt kommt es zum Desaster, denn der Funkschlüssel meines Lieferwagen war kaputt. Oh was machen? Ein neues Auto kaufen nur weil der Schlüssel nicht mehr geht? Nein, in die Fachwerkstatt vom Hersteller? Lange Wartezeiten auf einen Termin und hohe Kosten! Da muss es doch eine Alternative geben?

Ja und es gibt wirklich einen Spezialisten für Autoschlüssel egal ob Ford, Opel, VW oder Mercedes, Fiat und viele weitere Hersteller.

Genau zwischen Köln und Düsseldorf liegt die FT-TECHNIK.de der Spezialist für Autoschlüssel im Rheinland! Da kann man schon bis zu 70% für einen neuen Auto oder Motorad Schlüssel einsparen!

Der Autoschlüssel Experte hilft schnell und unbürokratisch, in der sauberen und professionellen Werkstatt ist alles parat gewesen und den Autoschlüssel schnell anzufertigen und zu codieren. Die Fahrt von Köln nach Hilden hat nicht mal eine halbe Stunde gedauert in 15 Minuten war alles erledigt und ich konnte wieder fahren. Das erfahrene Team von FT-Technik nennt sich nicht umsonst autoschluessel-experte.de

Die Fahrt nach Hilden hat sich gelohnt und ich kann die Firma FT-Technik gerne weiterempfehlen. Das Team ist freundlich und professionell, und über die Autobahn A3 Abfahrt Solingen dann Richtung Industriegebiet Hilden schnell zu erreichen! Adresse Kölner Strasse 73a in 40723 Hilden

Telefonisch erreichbar Montag bis Freitag von 10- 18 Uhr und Samstag von 10 bis 14 Uhr unter 02103/9057643. Dort bekommen Sie schnell Info ob ihr Autoschlüssel mit oder ohne Fernbedienung oder auch ein Motorradschlüssel für ihr KFZ verfügbar ist!hier eine Auswahl von Autoschlüssel:

Auch wenn der richtige Auto oder Motorradschlüssel nicht abgebildet ist lohnt sich ein Anruf beim autoschluessel-experte.de

Reparaturen sind schon ab 39.90 Euro möglich, ein Autoschlüssel Anfertigung ist ab 49,90 € möglich, auch Codierung bzw. Anlernen von Funkautoschlüssel kann in der Werkstatt von FT-Technik.de durchgeführt werden, erhältlich ist ein Funk Autoschlüssel ab 79,90 €