Linktausch für Firmen aus Köln

Linktausch für Firmen aus Köln

Sie haben eine Webseite und sind aus Köln?

Ihre Webpräsenz braucht Besucher und ein besseres Suchergebniss bei Google und in andern Suchmaschinen?

Sie haben einen Blog und suchen hilfreiche Komentare von Leuten die sinnvoll posten und keinen Spam hinterlassen?

Sie möchten einen redaktionellen inviduellen Text zu ihrer Webseite mit einer Empfehlung für ihre Firma veröffentlichen?

Auch bekannte Webangebote schreiben in Blogs Themen- bezogene Blog Texte um an ein besseres Ranking zu dem jeweiligen Keyword in den Schmaschinnen zu kommen.

Hierbei sind auch Kommentare die einen Zusammenhang zu dem Blog Text und dessen Keywords haben relevant für einen forderen Platz in den Suchmaschienen. Redaktionelle Texte und Komentare sind inviduell und werden entprechend positiv gewertet.

Eine Art Win – Win Situation für alle Beteiligten bringt so ein Tausch von Beiträgen und Komentare.

Ein Blog Text sollte über mindestens 300 Wörter mit der Verwendung des gewünschten Keywords in einem relevanten Verhältnis stehen.

Ein Beispiel:  Keyword Köln

Wer in Köln einen Handwerksbetrieb hat sucht in Köln und im Kölner Raum nach Aufträgen. Wer regional gefunden werden möchte sollte also das Keyword Köln im Bezug auf die regionale Auffindbarkeit in seine Internet Präsenz häufig einsetzen. Bei empfehlung.koeln ist der Bezug zum regionalen Keyword Köln bereits in der Domain – Endung .koeln enthalten. Wie ihr an eine .koeln Domain rankommt könnt ihr hier nachlesen.

Auch ein Kommentar mit einem Bezug zu ihrer Webseite bringt ihr Ranking bei Suchmaschinen weiter. Ein Kommentar sollte aus mindestens 2 bis 3 Sätzen haben. zb. Schreiben Sie einen Kommentar zu einem Thema auf empfehlung.koeln erhalten Sie als Gegenleistung einen dofolow Backling der ihr Ranking bei Google und anderen Suchmaschinen positiv beeinflusst.

Einen kontinuierlichen Backlinkaufbau für ihre Webseite mit abgegebenen Kommentaren schadet in keinem Fall wenn es nicht total übertrieben wird. Eine Abstrafung für Backlinks gibt es nur bei gekauften Links, wer gekaufte Links nutzen möchte sollte auch hier auf eine kleine Anzahl von Backlinks mit Themenbezug setzen.

Hier auf empfehlung.koeln erhalten Sie als Kölner Webseitenbetreiber einen kostenlosen dofolow Backlink zu ihrer Webseite wenn sie einen sinnvollen Komentar schreiben!

Kölner Dom

Was wäre der Kölner Dom ohne Köln? Oder besser anders rum was wäre Köln ohne den Kölner Dom? Die Metropole am Rhein mit dem Dom zu Kölle ist eine Reise wert.

Der Kölner Dom ist ohne Frage eindeutig das Wahrzeichen von Köln und der Mittelpunkt der Rhein Metropole. Viele Kölner sind eng mit dem Kölner Dom verbunden. Ein Besuch des Kölner Dom lohnt sich immer wieder.

Der Kölner Dom ist Kölns Sehenswürdigkeit Nr1 und Weltkulturerbe! Der Kölner Dom ist auch eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands.

Der Kölner Dom ist eine römisch-katholische Kathedrale in Köln und beherbergt den Dreikönigenschrein, wer geschichtliches zum Kölner Dom erfahren möchte besucht am Besten die Seite von Wikipedia zum Kölner Dom:

de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6lner_Dom

Der Kölner Dom ist mit 157,38 Metern Höhe eine der größten Kirchen weltweit. Die beachtliche gotische Kathedrale zählt nicht umsonst zum Unesco Welterbe.

Das Bild zeit den Dom um 1900, im Hintergrund sehen Sie den Kölner Hauptbahnhof.

Der Dom ist eine wichtige Wahlfahrtstätte, schließlich liegen dort die Gebeine der Heiligen Drei Könige. Aber nicht nur gläubige Katholiken auch Kunstliebhaber kommen auf ihre Kosten, denn auch das Römisch-Germanisches Museum und das Museum Ludwig liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Dom.

Täglich können Touristen auf den Turm steigen, hier die Öffnungszeiten:
Januar – Februar / 9:00 – 16:00 Uhr
März – April – 9:00 / 17:00 Uhr
Mai – September / 9.00 – 18.00 Uhr
Oktober / 9:00 – 17:00 Uhr
November – Dezember / 9:00 – 16:00 Uhr

Touristen, Gläubige und Kulturliebhaber und natürlich auch Kölner können die Domschatzkammer besuchen der Eingang hat die Adresse
Domschatzkammer
Domkloster 4
50667 Köln

Die Domschatzkammer beherbergt kostbare Reliquie, liturgische Geräte, Handschriften, Gewänder und Insignien der Erzbischöfe und Dom Geistlichen vom 4. bis ins 20. Jahrhundert.
Der Domschatz, präsentiert sich in den historischen Kellergewölben des Kölner Domes. Auf dem Internetauftritt der Schatzkammer können sie einen virtuellen Rundgang durchführen.

Öffnungszeiten der Domschatzkammer: Täglich von 10 bis 18 Uhr
Eintritt: Einzelkarte erwachsener Vollzahler 5 Euro
Öffentliche Führungen: Donnerstags 15 Uhr, ohne Anmeldung
Adresse: Domschatzkammer, Roncalliplatz 2, 50667 Köln
Web: www.domschatzkammer-koeln.de

Achtung zu Karneval bleibt der Dom meist geschlossen.

Es werden auch Dom Führungen angeboten auch für Schulen und Gruppen, alle Infos zu den Führungen und mehr zum Kölner Dom erfahren Sie hier: www.koelner-dom.de

Die Anreise zum Dom ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist überhaupt kein Problem da der Kölner Dom direkt über die Domplatte mit dem Bahnhofsvorplatz des Kölner Hauptbahnhofes verbunden ist.

Wer mit dem Auto kommt hat in der Nähe gleich 3 Parkhäuser in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom, das sind:

Parkhaus am Dom: Kurt-Hackenberg-Platz 2, 50667 Köln

CONTIPARK Tiefgarage Hauptbahnhof in der Kostgasse, 50668 Köln

CONTIPARK Tiefgarage Philharmonie Bischofsgartenstraße, 50667 Köln

Kölner Jecken – Der Geisterzug an Karneval

Der Geisterzug – alternativer Karnevalsumzug und politische Demonstration in einem – führt traditionell am Abend des Karnevalssamstags durch die Straßen Kölns. Bei Anbruch der Dunkelheit werden wieder jede Menge Bützje von Hexen, Vampiren und Gespenstern verteilt.

Termin: 25.02.2017
Veranstaltungsort: Kölner Innenstadt

Jeder Geist, jede dunkle Gestalt und auch sonst jeder schauerlich kostümierter Bürger kann spontan und ohne vorherige Anmeldung am Geisterzug teilnehmen. Der Zugweg wechselt jährlich und wird bewusst so gelegt, dass Fahrzeuge nicht teilnehmen können, auch elektronische Musik ist nicht erwünscht.

2017 zieht der Zug unter dem Motto „Dr römischen Flott ze Ihre: Öm de Alteburch eröm” in der Kölner Südstadt von der Alteburger Straße/ Ecke Maternusstraße entlang der Altebuger Straße und An der Alteburger Mühle weiter Auf dem Römerberg, Unter den Ulmen, Goltsteinstraße, Koblenzer Straße und endet auf der Bonner Straße/Ecke Elsasstraße. Aufstellung ist ab 18 Uhr, Abmarsch ist dann um 19 Uhr.

Halloween-Kostüme sind als Verkleidung geeignet, eine karnevalistischen Note wie zum Beispiel einer Pappnase ist sehr gerne gesehen, ebenso römische Geister – ganz getreu dem Motto. Die Alteburg soll nämlich der Stützpunkt der römischen Flotte gewesen sein.

Bützje von Hexen, Vampiren und Geistern

Beim Geisterzug gibt es zwar keine Kamelle und auch keine Strüßjer, dafür aber jede Menge Bützje von Hexen, Vampiren und Gespenstern. Bei dem Marsch findet sich alles, was in der Unterwelt Rang und Namen hat. Und auch sonst treffen sich hunderte Jecke, um gemeinsam zu feiern, zu tanzen, und um auch den letzten Dämon aus seinem Versteck zu locken. Kommen auch Sie vorbei und marschieren Sie mit!

Seit dem Jahr 2010 stehen die Geisterzüge zu Ehren der Stadtgründerin unter dem jährlich leicht abgewandelten Motto „Däm Agrippina ze Ihre„. Der Geisterzug in seiner heutigen Form hat seinen Ursprung im Jahre 1991, als wegen des zweiten Golfkriegs im Irak der Kölner Rosenmontagszug ausfiel: Es sollte auf der üblichen Strecke des Rosenmontagszugs eine Anti-Golfkriegs-Demonstration stattfinden. Letztlich gingen Anti-Kriegsdemonstranten und Karnevalisten gemeinsam durch die Kölner Innenstadt. (Foto: Fotografie Joachim Rieger)

Mehr Information zum Geisterzug unter www.geisterzug.de

Update: Der Geisterzug war wieder ein Highlight im Kölner Karneval, Termine für den Zug 2018 können sie demnächst auf geisterzug.de nachlesen.

Karneval in Köln

Der Karneval in Köln wird auch als die fünfte Jahreszeit bezeichnet. Der Kölner Karneval ist stark mit den Kölnern verwurzelt und begann im Mittelalter.

Da würde noch das ende der Fastenzeit und das Ende des Winters gefeiert. Die erste Kölner Karnevalsgesellschafft wurde 1823 gegründet. Zu der Zeit entstand langsam auch der Kölner Karneval wie wir ihn heute kennen und lieben. Die Karneval Saison beginnt immer am 11.11 um 11 Uhr 11 mit einer Feier am Altermarkt. Am 11.11 ist ein Tag Straßenkarneval in Köln.In der Zeit bis zum Beginn des Strassenkarneval finden unendlich viele Karnevals-Sitzungen in Köln statt.

Der eigentliche Strassenkarneval beginnt zu Weiberfastnacht mit der Eroberung des Rathauses durch die  Frauen, die an dem Tag jedem Mann den Schlips abschneiden. An dem Tag haben die Frauen die Macht in Köln und feiern ausgelassen und fröhlich. Das offene ausgelassene und Jecke ist das Schöne am Kölner Karneval, hier feiert jeder offen seine kölsche Fröhlichkeit aus!

Den Startschuss am 22.3.2917 (Weiberfastnacht  zum Straßenkarneval in Köln macht traditionell die Nippeser Bürgerwehr um 9.11 Uhr auf dem Wilhelmplatz in Köln Nippes

Aber auch an anderen Plätzen in Köln gehts an Weiberfastnacht in vielen Kölner Stadtteilen heiß her siehe Link:

koelner-karneval.org/allgemein/weiberfastnacht-2017-alle-weiberfastnacht-termine-auf-einen-blick

Der Rosenmontag ist der höchte Feiertag im Jahr (zumindest in Köln) an dem Tag ist der Höhepunkt des Kölner Strassenkarneval mit dem traditionellen Rosenmontagszug und den schönen Mottowagen die Politik und andere Themen aufs Korn nehmen.

Hier der Zugweg des Kölner Rosenmontagszuges der um 10 Uhr am Clodwigplatz startet:

Über den Chlodwigplatz durch das Severinstor, Severinstraße, Löwengasse, Weberstraße, Follerstraße, Mathiasstraße, Mühlenbach, Hohe Pforte, Hohe Straße, Schildergasse, Neumarkt, Apostelnstraße, Mittelstraße, Rudolfplatz, durch die Hahnentorburg, Hohenzollernring, Friesenplatz, Magnusstraße, Zeughausstraße, Burgmauer, Neven-DuMont-Straße, Appellhofplatz, Röhrergasse, Tunisstraße, Brückenstraße, Obenmarspforten, Quatermarkt, Gürzenichstraße, Heumarkt, Unter Käster, Alter Markt, Bechergasse, Am Hof, Wallrafplatz, Unter Fettenhennen, Trankgasse, Bahnhofsvorplatz, Domprobst-Ketzer-Straße, Marzellenstraße, Kreisverkehr Nordseite, An den Dominikanern, Unter Sachsenhausen, Kattenbug, Zeughausstraße, Mohrenstraße.

mehr Infos zum Kölner Rosenmontagszug erfahren Sie hier: www.koelnerkarneval.de/karnevalszuege/rosenmontagszug/

Karnevalsmuseum in Köln

Das Karnevalsmuseum in Köln hat ganzjährig geöffnet und interessant für Kölner Fans der fröhlichen Jahreszeit. Auch nicht Kölner die etwas über die Geschichte des Kölner Karneval erfahren möchten sind bei einem Besuch im Museum über den Karnveal und seine Entstehung in Köln gut aufgehoben.

Im jeden Fall lohnt sich der Besuch der Webseite des Kölner Karnevalmuseum: www.koelnerkarneval.de/museum/

Leider hat das museum nur an bestimmten Tagen geöffnet, es können aber auch Führungen durch das Museum und der Wagenbauhalle besucht werden.

Auch gibt es eine Eventhalle für ihre Feste und Veranstaltungen die angemietet werden kann: www.koelnerkarneval.de/museum/eventhalle/

Für den Nachwuchs bietet die Eventhalle auch Kindergeburtstage der ganz besonderen Art an: www.koelnerkarneval.de/museum/kindergeburtstag/

Interessant ist dieser Kindergeburtstag zumindest für Kölner Kinder mit Spass am Karneval, doch welches Kölner Kind ist kein Fan von Kamelle und Kaneval?

Trödelmarkt Pferderennbahn Weidenpesch

Auf dem Trödelmarkt an der Pferderennbahn in Köln Weidenpesch können Kölner und Trödelmarkt . Besucher  aus der Region um Köln schon seit über 20 Jahren trödeln. Für eine gute Atmosphäre sorgt die schöne Park ähnliche Landschaft mit den altertümlichen Gebäuden der Pferderennbahn.
Auf dem Zuschauergelände genießen Sie den Blick auf die Galopprennbahn, beim trödeln kann jeder dort die Natur genießen.
Nach Karneval finden regelmäßig Trödelmärkte statt. Die Winterpause geht bis Mitte Februar.
Als Highlight findet im Mai immer zu Vatertag ein großer Antik + Trödel + Sammlermarkt auf dem riesigen Zuschauergelände statt. Der Antik + Trödelmarkt findet 4 Tage hintereinander statt und ist gut besucht, für viele Trödler und Trödelmarkt – Besucher ein Pflichttermin!
Auf dem Parkplatz der Rennbahn in Weidenpesch findet Mittwochs, Freitags, Samstags und Sonntags ein Floh und Trödelmarkt statt.
Doch aufpassen an Renntagen findet natürlich kein Flohmarkt statt. Deswegen vor jedem Besuch besser den Webauftritt des Flohmarktes unter trödel-mit.de besuchen.
Hier die Anschrift der Kölner-Galopprennbahn für das Navigationsgerät50737 Köln, Parkplatz Scheibenstrasse 40 (Weidenpesch)

Anfahrt per Auto

Von Frankfurt A3
Kreuz Köln Ost, Richtung Zentrum über die Zoobrücke
zweite Straße rechts, Niehler Str., von dort aus beschildert.

Von Koblenz A61 oder Aachen A4
Kreuz Köln-West auf den Autobahnring Nord A1
bis Abfahrt Niehl, Richtung Zentrum,
ab Kreisverkehr beschildert.

Von Oberhausen A3 o. Münster A1
Lev.-Kreuz auf Autobahnring Nord A1
über die Rheinbrücke erste Abfahrt K.-Niehl,
Richtung Zentrum ab Kreisverteiler beschildert.

Natürlich ist die Rennbahn auch über die KVB Strassenbahnline 12 und 15 von der Haltestelle Scheibenstrasse die sich auf der Neusserstrasse befindet.

Das Palladium

Das Palladium ist eine sehr beliebte Veranstaltungshalle und Konzerthalle in Köln Mülheim.

Das Paladium liegt direkt gegenüber vom Kölner E-Werk.  Im Kölner Paladium gibt es Raum für 4000 Personen, was ihr einen bestimmten Charme verleiht und einem immer eine gute Sicht versichert.

Allerdings kann es bei einigen Konzerten Stunden vor dem Einlass in die Halle zu langen Warteschlangen kommen. Eine frühe Anreise zum Paladium ist für Fans die die forderen Plätze ergattern wollen also Pflicht.

Die Halle ist schlicht aufgebaut, jedoch wandelbar, sodass jeder Künstler sein ganz persönliches Bühnenbild und die gewünschte Atmosphäre schaffen kann.

Palladium Köln - Little Mix Konzert 2016
Palladium Köln – Little Mix Konzert 2016
Palladium Köln – SSIO Konzert 2016

Das Palladium bietet eine große Vielfalt an Veranstaltungen und das zu guten Preisen. Vor allem Menschen, die sich in sehr großen Menschenmengen nicht wohlfühlen und deren größter Albtraum ein Besuch der Lanxess Arena wäre, werden sich hier wohlfühlen.

Speisen und Getränke, unter anderem Bier, werden im Foyer und teils in den Konzerthallen, dies kommt ganz auf den Künstler an, verkauft.

Wer kleinere Konzerte genießt und den Bass am eigenen Körper spüren will, wird sich im Palladium sehr wohlfühlen.

Hier ist der Link zur Website : Palladium Köln

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln 

  • Linie 13/18 bis Wiener Platz, weiter mit Linie 4 bis Keupstraße
  • Bus 159/250/260/434 bis Wiener Platz
  • Bus 151/152/153 ab Wiener Platz bis Keupstraße
  • Bus 190 ab Bf Mülheim, Wiener Platz bis Schanzenstraße Nord / E-Werk mit Haltestelle direkt vor der Halle
  • S-Bahn S6/S11 bis Bahnhof Köln-Mülheim, weiter mit Bus 151/152/153 bis Keupstraße

Parkplätze

Im Medienzentrum Ost, das großzügige Gelände rund ums Palladium, stehen umliegend Parkplätze zur Verfügung.

Anreise mit dem Auto, hier ist die Wegbeschreibung zum ausdrucken per PDF: https://www.palladium-koeln.de/fileadmin/user_upload/E-Werk_Wegbeschreibung.pdf

Die Parkgebühren betragen EUR 3,-

Bei vielen Veranstaltungen kommt es bei der Ab und Anreise zu erhöhten Verkehrsaufkommen in Köln Mülheim und es wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nahe gelegt.

Wer allgemeine Fragen zum Palladium Köln hat findet Antworten in der FAQ sie Link: https://www.palladium-koeln.de/besucher-service/faqs/

 

 

 

Cinedom : Das Kino am Mediapark

Das Cinedom Köln ist eins der besten Kinos in Köln, zum aktuellen Kinoprogramm von Köln: cinedom.de/kino/programm

Cinedom Köln Aussenansicht
Cinedom Köln Aussenansicht

Der Cinedom am Mediapark  besteht seit 1991 und ist zu jeder Zeit gut besucht. Es sind 13 Kinosäle und eine Black Box vorhanden, in denen allerlei Filme in 2D oder 3D auf riesigen Leinwänden gezeigt werden.

Speisen und Getränke können sie in 2 von den 3 Etagen des Kinos kaufen. Und falls ihnen Popcorn, Nachos, Cola und Co. nicht reichen, befinden sich im Cinedom die Restaurants „Hans im Glück“ und „Vapiano“, die eine große Vielfalt von Burgern, Pizza und Pasta bis zu Salaten und Suppen bieten. Cocktails können sie ebenfalls in beiden Restaurants genießen.

Ob ein Mädelsabend, das erste Date oder ein Famielenausflug, im Cinedom gibt es für jede Altersklasse und Geschmacksrichtung etwas und somit kann man bei einem Besuch gar nichts falsch machen.

Die Anreise zum Kino ist kein Problem mit dem Auto die Adresse fürs Navi ist Im Mediapark 1 in 50670 Köln, es stehen insgesamt 2500 Tiefgaragen-Parkplätze zur Verfügung!

Anreise mit der KVB oder S Bahn

Man erreicht den MediaPark Köln bequem über das gut ausgebaute öffentliche Verkehrsnetz des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) und der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB).

S-Bahn:
Ab Köln-Hauptbahnhof S6 Richtung Köln-Nippes, S11 Richtung Düsseldorf und S12 Richtung Hansaring. Haltestelle: Hansaring.
Direkte S-Bahn-Verbindung vom Flughafen Köln-Bonn zum Hansaring mit der Linie S13.

U-Bahn:
Ab Köln-Hauptbahnhof: Linie 5, 16, 18, zum Ebertplatz. Umsteigen in die Linie 12, 15 Richtung Ringe. Haltestelle: Christophstraße/MediaPark

Weitere Informationen: www.kvb-koeln.de

Kölner Stadtflohmarkt an der Uni

Update: Der Flohmarkt findet nicht mehr statt, auf dem Parkplatz baut die Uni ein neues Universitätsgebäude!

Jeden Samstag auf dem Uni Parkplatz ist morgens was los, egal ob Schnee oder Regen auf dem Uni Flohmarkt ist immer was los. Der Flohmarkt findet das ganze Jahr über statt, ausser wenn Samstags ein Feiertag ist.

Wer den Flohmarkt als Händler besuchen will zahlt für 4 Meter 39 Euro, sollte aber unbedingt im Vorraus buchen. Sollten Restplätze vorhanden sein werden die ab 8 uhr vergeben. Zur Buchung oder für weitere Info zum Flohmarkt gehts hier zum Veranstalter: stadt-flohmarkt.de

Der Parkplatz am Unicenter Hochhaus ist jeden Samstag nicht nur Treffpunkt für Kölner Bürger sondern die Schnäppchen-Jäger, Sammler und Trödler kommen aus dem gesamten Kölner Umland um diesen Flohmarkt zu besuchen!

Natürlich ist der Markt auch bei den Kölner Studenten sehr beliebt.

Leider will das Studentenwerk Köln den Platz 2019 bebauen, es wird aber nach einem neuen Platz für den Stadt Flohmarkt gesucht. Hier ein Beitrag dazu vom Kölner Stadt Anzeiger: https://www.ksta.de/koeln/flohmarkt-muss-weichen-neuer-campus-am-uni-center-geplant-25488176

Der Kölner Stadtflohmarktist ein Stück Kölner Kulturgut!

Der Kölner Stadtflohmarkt ist für jeden Trödler und Trödelmarktbesucher  ein Geheimtipp. In den wärmeren Monaten kommen die Studenten und verkaufen ihre Kleidung, Bücher, Schallplatten, Cds und Kitsch, Nippes und alles was zu schade zum wegwerfen ist und die Kasse aufbessern kann.

Nicht mur im Winter bieten die Trödler warme Kleidung für kleines Geld, viele Schnäppchen aus Haushaltsauflösungen aber auch Antikes und Kunstobjekte, Gemälde, orientalische Teppiche, Designobjekte wie Lampen, Bürostühle Möbel  und vieles mehr an.

Genau die Mischung an Kuriositäten und Dinge aus dem alltäglichen Leben die das ganze Jahr über auf dem Uni Flohmarkt angeboten werden macht den Flair des Marktes aus. Neuware ist verboten!

Jeder Trödelfan sollte also die Chance nutzen den Flohmarkt zu besuchen so lange er noch auf dem Uniparkplatz stattfindet. Es bleibt nur zu hoffen das dies noch lange so bleibt und der Uniparkplatz wegen fehlenden Geld vieleicht doch nicht bebaut wird!

Es wäre jedenfalls sehr schade wenn dieser Platz auch noch mit einer Betonlandschaft zugebaut wird! Auch wenn der Parkplatz unter der Woche nicht immer voll belegt ist bleibt der Uniparkplatz jeden Samstag der Treffpunkt für alle Kölner und ist ein Stück Kölner Kultur.

Der Kölner Uni Stadt Flohmarkt ist erhaltenswert!

Autoschlüssel defekt oder verloren

Autoschlüssel defekt oder verloren?

Was machen wenn der Autoschlüssel defekt ist?

Im Kölner Raum gibt es da einen Experten die Firma FT -Technik.de

Gerade wenn es einem am Wenigsten passt kommt es zum Desaster, denn der Funkschlüssel meines Lieferwagen war kaputt. Oh was machen? Ein neues Auto kaufen nur weil der Schlüssel nicht mehr geht? Nein, in die Fachwerkstatt vom Hersteller? Lange Wartezeiten auf einen Termin und hohe Kosten! Da muss es doch eine Alternative geben?

Ja und es gibt wirklich einen Spezialisten für Autoschlüssel egal ob Ford, Opel, VW oder Mercedes, Fiat und viele weitere Hersteller.

Genau zwischen Köln und Düsseldorf liegt die FT-TECHNIK.de der Spezialist für Autoschlüssel im Rheinland! Da kann man schon bis zu 70% für einen neuen Auto oder Motorad Schlüssel einsparen!

Der Autoschlüssel Experte hilft schnell und unbürokratisch, in der sauberen und professionellen Werkstatt ist alles parat gewesen und den Autoschlüssel schnell anzufertigen und zu codieren. Die Fahrt von Köln nach Hilden hat nicht mal eine halbe Stunde gedauert in 15 Minuten war alles erledigt und ich konnte wieder fahren. Das erfahrene Team von FT-Technik nennt sich nicht umsonst autoschluessel-experte.de

Die Fahrt nach Hilden hat sich gelohnt und ich kann die Firma FT-Technik gerne weiterempfehlen. Das Team ist freundlich und professionell, und über die Autobahn A3 Abfahrt Solingen dann Richtung Industriegebiet Hilden schnell zu erreichen! Adresse Kölner Strasse 73a in 40723 Hilden

Telefonisch erreichbar Montag bis Freitag von 10- 18 Uhr und Samstag von 10 bis 14 Uhr unter 02103/9057643. Dort bekommen Sie schnell Info ob ihr Autoschlüssel mit oder ohne Fernbedienung oder auch ein Motorradschlüssel für ihr KFZ verfügbar ist!hier eine Auswahl von Autoschlüssel:

Auch wenn der richtige Auto oder Motorradschlüssel nicht abgebildet ist lohnt sich ein Anruf beim autoschluessel-experte.de

Reparaturen sind schon ab 39.90 Euro möglich, ein Autoschlüssel Anfertigung ist ab 49,90 € möglich, auch Codierung bzw. Anlernen von Funkautoschlüssel kann in der Werkstatt von FT-Technik.de durchgeführt werden, erhältlich ist ein Funk Autoschlüssel ab 79,90 €